Beherrschung der Fertigung mit Business Central: Planung und Verwaltung von Produktionslasten
Ein effizienter Produktionsplan ist entscheidend für Hersteller, um die Nachfrage zu befriedigen, ohne ihre Ressourcen zu überlasten. In Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die Planung eng mit der Kapazitätsplanung verbunden, um sicherzustellen, dass Produktionslasten effektiv auf Arbeitszentren und Maschinen verteilt werden.

Einführung Effiziente Produktionsplanung ist für Hersteller von entscheidender Bedeutung, um die Nachfrage zu decken, ohne ihre Ressourcen zu überlasten. In Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die Planung eng mit der Kapazitätsplanung verknüpft, um sicherzustellen, dass die Produktionslasten effektiv auf Arbeitszentren und Maschinenzentren verteilt werden. Dies ermöglicht es den Herstellern, Produktionszeitlinien vorherzusagen, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und Engpässe zu vermeiden, die den Arbeitsablauf stören. In diesem Blog werden wir untersuchen, wie man Produktionspläne erstellt, Produktionslasten verwaltet und den Unterschied zwischen geplanten, fest geplanten und freigegebenen Produktionsaufträgen in Business Central versteht. Verständnis der Produktionsplanung in Business Central Die Produktionsplanung in Business Central dreht sich um die Planung der Kapazität für Arbeitszentren und Maschinenzentren. Sobald ein Produktionsauftrag erstellt ist, durchläuft er verschiedene Phasen — Geplant, Fest Geplant und Freigegeben —, die jeweils beeinflussen, wie die Last berechnet und auf dem Fertigungsgelände angezeigt wird. Wenn sich ein Produktionsauftrag in der Planungsphase befindet, dient er im Wesentlichen als Platzhalter und verbraucht keine tatsächliche Kapazität im System. Diese Phase ist nützlich für die erste Planung, ohne Ressourcen zu blockieren. Sobald er jedoch in einen fest geplanten Zustand übergeht, beginnt das System, Kapazität auf bestimmte Arbeitszentren und Maschinenzentren zuzuweisen. Die letzte Phase, Freigegeben, zeigt an, dass der Produktionsauftrag nun aktiv Ressourcen auf dem Fertigungsgelände verbraucht. Zu diesem Zeitpunkt terminiert das System den Auftrag basierend auf der Verfügbarkeit der Kapazitäten, Betriebskalendern und Routenkonfigurationen. Einrichtung von Produktionsaufträgen und Lastenmanagement Die Einrichtung von Produktionsaufträgen beginnt mit der Definition der Routen und der Identifizierung der Arbeitszentren, an denen jeder Schritt des Fertigungsprozesses stattfinden wird. Business Central berechnet die Last für jedes Arbeitszentrum basierend auf der Route des Produktionsauftrags und den Kapazitätseinstellungen. Im Beispiel ist die Lastverteilung durch den Bericht zur Arbeitszentrumsbelastung sichtbar, in dem man sehen kann, wie viel Kapazität jedes Arbeitszentrum im Laufe der Zeit verbraucht. Business Central ermöglicht es Benutzern, in jedes Arbeitszentrum einzudringen, um spezifische Produktionsaufträge zu identifizieren, die Kapazität verbrauchen. In der Demonstration waren zwei fest geplante Produktionsaufträge sichtbar, die die zugewiesene Zeit für jedes Arbeitszentrum zeigten. Diese Transparenz hilft Herstellern, Kapazitätsengpässe vorherzusagen und gegebenenfalls umzudisponieren. Management der Produktionslast über Arbeitszentren hinweg Eine der Hauptmerkmale von Business Central ist die Fähigkeit, Produktionslasten dynamisch anzupassen. Wenn ein Arbeitszentrum überlastet ist oder Verzögerungen aufweist, können Sie die Produktion einfach auf andere verfügbare Zentren verlagern. Dies geschieht über den Bildschirm zur Kapazitätslast der Arbeitszentren, auf dem Sie verfügbare Kapazität anzeigen und Anpassungen in Echtzeit vornehmen können. In dem Video gibt es ein Beispiel für die Anpassung eines fest geplanten Produktionsauftrags, indem Start- und Enddaten geändert werden. Diese Flexibilität ermöglicht es den Herstellern, schnell auf Änderungen in der Produktion zu reagieren, ohne die gesamten Zeitpläne zu stören. Das System berechnet die Last basierend auf den neuen Daten automatisch neu und verteilt sie im Kalender neu. Anpassung von Produktionsaufträgen in Echtzeit Ein herausragendes Merkmal von Business Central ist die Möglichkeit, Echtzeitanpassungen an Produktionsaufträgen vorzunehmen. Wenn ein Arbeitszentrum überlastet wird, kann der Benutzer auf den Bildschirm für fest geplante Produktionsaufträge zugreifen und den Zeitplan nach Bedarf vor- oder zurückverlegen. Das System unterstützt auch Bewegungs- und Wartezeitkonfigurationen, wodurch Verzögerungen zwischen Arbeitszentren berücksichtigt werden können. Dies ist besonders nützlich, wenn ein Job auf die Qualitätssicherung oder zusätzliche Verarbeitung warten muss, bevor er in die nächste Phase übergeht. Diese Anpassungen werden sofort im Arbeitszentrumsbericht über die Belastung wiedergegeben und bieten Echtzeiteinblicke, wie sich Änderungen auf die gesamte Produktionskapazität auswirken. Verständnis von Lastenmanagementberichten Business Central bietet mehrere Berichte, um die Produktionslast und die Kapazitätsauslastung anzuzeigen. Der Bericht zur Arbeitszentrumsbelastung zeigt Echtzeitdaten darüber an, wie Arbeitszentren zugewiesen sind, während der Kapazitätsauslastungsbericht es Benutzern ermöglicht, Engpässe und ungenutzte Ressourcen zu identifizieren. Diese Berichte unterstützen nicht nur das tägliche Management, sondern auch die langfristige Kapazitätsplanung, sodass Hersteller strategische Entscheidungen zur Ressourcenzuweisung und Produktionsplanung treffen können. Der Unterschied zwischen fest geplanten und freigegebenen Produktionsaufträgen Ein wesentlicher Unterschied im Planungsprozess von Business Central ist der Unterschied zwischen fest geplanten und freigegebenen Produktionsaufträgen. Fest geplante Aufträge beanspruchen Kapazität, sind aber noch flexibel und können nach Bedarf angepasst werden. Freigegebene Produktionsaufträge hingegen sind vollständig festgelegt. Das bedeutet, dass alle Materialien zugewiesen sind und der Produktionszeitplan festgelegt ist. Während der Demo wird der Unterschied zwischen diesen Phasen hervorgehoben, und gezeigt, wie das System die Kapazitätsauslastungen entsprechend anpasst. Dieses Verständnis ermöglicht es den Herstellern, ihre Produktionspläne effektiver zu verwalten, die Ressourcennutzung zu optimieren und Verzögerungen zu minimieren. Sehen Sie sich das vollständige Webinar an Wenn Sie dies in Aktion sehen möchten, sehen Sie sich unser vollständiges Webinar an: Microsoft Dynamics 365 Business Central Manufacturing Series Teil V: Kapazitätsplanung Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren Bereit, Ihre Fertigungsprozesse mit Business Central zu optimieren? Kontaktieren Sie WebSan Solutions, um zu erfahren, wie wir Ihnen bei der Implementierung der Kapazitätsplanung helfen und Ihre Produktionsprozesse optimieren können.